Welches Online-Whiteboard für die visuelle Zusammenarbeit?

Letztes Update:

9.8.2024

Auch Zoom bietet eine Importfunktion für Miro-Boards an.

 

28.6.2024

Reaktion auf mein Video: Miro führt verbesserte Importfunktion für Boards anderer Anbieter ein.

 

25.6.2024

Google Jamboard wird zum Jahresende 2024 eingestellt. Bereits ab Oktober können keine neuen "Jams" mehr erstellt werden.

Vergleich der visuellen Kollaborationstools

      Miro        Mural   

Concept-

board

Klaxoon

Google

Jamboard*

Microsoft

Whiteboard

Platz
Browser
Verfügbarkeit
Ohne Anmeldung
Moderations-Funktion
Teilnahme-Transparenz
Interaktive TN-Führung    
Benutzungsfreundlichkeit

* Das Google Whiteboard ("Jamboard") wird zum Jahresende abgeschaltet. (Details)

Wie kommt der Vergleich der interaktiven Whiteboards zustande?

Neben dem richtigen Videokonferenz-Tool ist die Möglichkeit der visuellen Kollaboration die wichtigste technische Voraussetzung für einen erfolgreichen Online-Workshop. Dabei bieten die Marktführer der sogenannten Visual Collaboration Tools mehr als nur virtuelle Whiteboards, auf die man digitale Haftnotizen kleben kann.

 

In diesem Vergleich habe ich mich auf die wichtigsten Punkte aus der Sicht der Moderierenden für die Anwendung in Workshops beschränkt. Mehr über die Kriterien erfährst du im nächsten Abschnitt. Daneben gibt es noch andere Aspekte zum Vergleich von Whiteboarding-Software wie z.B. Datensicherheit und Datenschutz, die je nach Einsatzzweck und der Art der Nutzung verschieden wichtig sind. Diese Kriterien sind in meinen Vergleich nicht eingeflossen.

 

Die Bewertung basiert auf eigenen Erfahrungen und Feedback in meinen Online-Moderationstrainings, Erfahrungen als Teilnehmer und Moderator von Innovationsworkshops, sowie auf eigenen Tests und öffentlich zugänglichen Informationen der Anbieter.

Was sind die Unterschiede und worauf solltest du achten?

Diese Kriterien sollten aus Sicht einer Moderator*in bei der Auswahl berücksichtigt werden:

  • Ausreichend Platz für viele Ideen
  • Eine Online-Version zur Benutzung im Browser
  • Die Verfügbarkeit für einen uneingeschränkten Teilnehmendenkreis
  • Zugang ohne Anmeldung für sporadische Teilnehmer*innen
  • Die Moderations-Funktion: Die Möglichkeit, Teilnehmer*innen auf dem Board zu führen
  • Transparenz darüber, wer mitmacht
  • Interaktive Teilnehmerführung, welche die selbstbestimmte Orientierung der Teilnehmer*innen ermöglicht

Unendlich viel Platz im virtuellen Raum

Worauf es ankommt ist, dass das Tool ausreichend Platz zur Verfügung stellt, damit man darauf arbeiten kann. Der Test zeigt: Bei allen untersuchten interaktiven Whiteboard-Tools ist ausreichend Platz vorhanden. Dabei ist die Gestaltung unterschiedlich: Bei den meisten Boards kannst du "unendlich" weit scrollen, ohne ein Ende zu erreichen. Dabei kann man leicht den Überblick verlieren. Die Mural-Boards gibt es nach Wahl sowohl ohne, als auch mit Grenzen. Die Ausdehnung kannst du in diesem Fall für jedes einzelne deiner virtuellen Mural-Boards einfach und beliebig erweitern.

Browser-Version für spontane Nutzer*innen

Damit die Teilnehmer*innen nicht für einen einzigen Workshop Software installieren müssen, ist eine Online-Version erforderlich, die auf dem Browser funktioniert. Bei diesem Kriterium hat Microsoft als letztes nachgezogen, so dass es mittlerweile alle Anbieter vorweisen können. Am besten vertragen sich die meisten interaktiven Online-Tools mit Firefox und Google Chrome.

Zugriff ohne Grenzen

Um alle Eingeladenen im Workshop mitwirken zu lassen, solltest du darauf achten, dass der Zugang auch von außerhalb der Organisationsgrenzen möglich ist. Beim Microsoft Whiteboard ist das nur bedingt der Fall.

Nutzung ohne Account oder Anmeldung

Um die Einstiegshürden für deinen Workshop so gering wie möglich zu halten, sollte es möglich sein, dass man die Kollaborations-App auch benutzen kann, ohne selbst einen Account zu haben oder persönliche Daten zu hinterlassen.

Mehr davon? Abonniere meinen YouTube-Kanal, um keine Neuigkeiten rund um das Thema Workshopmoderation zu verpassen!

Moderations-Funktion

Mit der sogenannten Moderator-Funktion kannst du als Moderator*in die Teilnehmer*innen durch das digitale Whiteboard führen und zeigen, wo ihr gerade seid. Vorreiter ist hierbei Miro. Mit diesem visuellen Kollaborationstool kannst du die Zuteilung in Breakout-Rooms analog zum Videokonferenztool vornehmen. Das spart nicht nur dir Arbeit, sondern macht das Vorgehen auch aus Sicht der Teilnehmer*innen unaufwändig und sicher. Google Jamboard und das Microsoft Whiteboard verfügen immerhin über einen Laserpointer.

Transparenz: Wer macht eigentlich mit?

Außerdem möchtest du sehen, wer überhaupt mitmacht. Das heißt zum einen, welche*r Teilnehmer*in ist überhaupt online, und zum anderen, wer ist auch aktiv: Von wem ist welcher Kommentar, wer schreibt gerade was, wer schiebt welche virtuelle Moderationskarte wohin, usw. Hier gibt es große Unterschiede. Bei Mural können selbst anonyme Nutzer*innen ohne eigenen Account einen gewünschten Namen zum generischen Avatar hinzufügen. Bei Microsoft Whiteboard funktioniert die Anzeige der Teilnehmer*innen-Cursors und die Liste der Teilnehmer*innen die zur Zeit online sind, nur auf einem Whiteboard in MS Teams. Beim Google Jamboard und Klaxoon sieht man die Liste der aktuellen Teilnehmenden und wer gerade welches Element bearbeitet - jedoch keine Teilnehmer-Cursors.

Interaktive Teilnehmer*innenführung auf dem Board

Dieser Punkt ist von besonderer praktischer Bedeutung, je größer dein Board ist und je länger dein Workshop dauert. Du möchtest ja nicht den Teilnehmer*innen immer wieder sagen müssen "Kommt mal alle mit hier links neben das rote Viereck!", oder: "Schaut mal alle dort wo die Überschrift Kapitel 3" steht. Sondern du möchtest, dass die Teilnehmer*innen das selbst finden können:

  • dass sie mit einem Link dorthin geleitet werden, oder
  • dass es vielleicht sogar eine interaktive Agenda gibt, an der sich die Teilnehmer*innen selbst durch das Board "hangeln" können.

Benutzungsfreundlichkeit

Auch wenn die objektive Bewertung schwierig ist, spielt die Benutzungsfreundlichkeit der Software eine große Rolle. Nicht nur du als Moderator*in möchtest effizient und effektiv mit dem interaktiven Whiteboard-Tool umgehen. Auch deine Teilnehmer*innen werden einen Teil der Qualität deines Workshops bewusst oder unbewusst an der Leichtigkeit und Produktivität der eingesetzten Apps festmachen.

 

Hierzu zählt auch die Verfügbarkeit einer deutschsprachigen Version und die Zuverlässigkeit des Systems.

Import aus/in Miro, Mural, Conceptboard & Co.

Ein Mural-Board kann man leider noch nicht mit einem Klick in ein Conceptboard konvertieren. Ebensowenig kann man den kompletten Inhalt von einem Microsoft Whiteboard nach Miro übertragen.

Inhalt auf ein anderes Whiteboard übertragen ist nicht einfach

Die meisten Anbieter der verschiedenen Online-Whiteboards wollen ihren Kunden genau das offensichtlich nicht leicht machen. Die positiven Ausnahme: Miro, Zoom und LucidSpark. In Miro kannst du Boards verschiedener Anbieter mit einer eigenen Funktion importieren. In LucidSpark kannst du, sobald du das Original-Whiteboard als PDF exportiert hast, diese Datei hochladen und LucidSpark konvertiert es in ein LucidSpark-Whiteboard. Dabei sind die Sticky Notes in einer ähnlichen Farbe, bearbeitbar und auch verschiebbar. Auf die gleiche Art und Weise funktioniert es bei Zoom. Dort aber nur, wenn das PDF aus einem Miro-Board erstellt wurde.

Wenn schon der komplette Transfer eines Boards zwischen Miro, Mural, Conceptboard und MS Whiteboard nicht funktioniert, ist es wichtig, zumindest Sticky Notes und Bilder mit möglichst wenigen Klicks von einem in ein anderes dieser vier interaktiven Whiteboards zu übertragen. Sticky Notes und Bilder sind für mich die wichtigsten Elemente, wenn ich z.B einen Workshop in einem anderen Whiteboard fortführen möchte oder muss.

In der Tabelle siehst du die aktuelle "Best Practice" für die Übertragung von Sticky Notes je nach "Ursprungs-" und "Empfänger-" Whiteboard. Bevor du mit der Übertragung der Sticky Notes beginnst, solltest du dir eine Sicherungskopie und einen Screenshot des Original-Whiteboards machen. Den Screenshot kannst du als Unterlage oder Vorlage verwenden. Außerdem empfehle ich, Gruppe für Gruppe und Farbe für Farbe vorzugehen, weil die Farben bei keiner der Varianten mitkopiert werden und du immer manuell nachfärben musst.

Die Schritte sind hier zugunsten der Übersichtlichkeit nur knapp formuliert. In meinem Video zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du Inhalte zwischen Miro, Mural, Conceptboard und MS Whiteboard umziehen kannst.

  nach
von   Miro Mural Conceptboard MS Whiteboard
Miro  

Mehrfachauswahl

STRG + C

STRG + V

Einzelne Sticky Note

STRG + C

STRG + V

Einzelne Sticky Note

STRG + C

Notizenraster

STRG + V

Mural

Mehrfachauswahl

STRG + C

STRG + V

 

Einzelne Sticky Note

STRG + C

STRG + V

Einzelne Sticky Note

STRG + C

Notizenraster

STRG + V

Conceptboard

Als PDF speichern

In Miro: Funktion "Board importieren"

Mehrfachauswahl

STRG + C

STRG + V

 

Text einer einzelnen Sticky Note

STRG + C

Notizenraster

STRG + V

MS Whiteboard

Einzelne Sticky Note

rechte Maustaste + Kopiersymbol

Excel o.ä.

STRG + V

Einzelne Sticky Note rechte Maustaste + Kopiersymbol

STRG + V

Einzelne Sticky Note

rechte Maustaste + Kopiersymbol

STRG + V

 

Mehr Tipps für deine Online-Moderation:

Mehrpunktabfrage

Mehrpunktabfrage: Wie viele Punkte ausgeben?

Der Klebepunkterechner macht's einfach!

Erste Hilfe Online-Moderation

Meine 16 Tipps für interaktive Online-Meetings: Zum Video auf YouTube.


Noch mehr? Stöbere weiter in den Tipps & Tricks!

Das passende Training:

Moderieren. Einfach online.
Live Online 25./26. September & 1./2. Oktober 2024
895,00 €