Das sind alle* Fragewörter, die mit „W“ beginnen:
*) Zumindest sind das alle, die ich bisher gefunden habe. Fehlt noch eins? Schreibe mir!
Zusätzliche Möglichkeiten ergeben sich durch die Kombination von „Wie“ mit einem Adverb oder Adjektiv:
Eine offene (oder: öffnende) Frage lässt unbegrenzt viele Antworten zu. In der deutschen Sprache kann man die offene Frage daran erkennen, dass sie mit einem „W“ beginnt.
Ausnahmen gibt es beim Gebrauch von Präpositionen. Auch die Frage
„Unter welchen Umständen würdest du das Produkt kaufen?“
ist eine offene Frage.
Wenn es nicht unbegrenzt viele Antwortmöglichkeiten gibt, handelt es sich um eine geschlossene Frage. Dabei kann es sich um Bestätigungs- oder Ja/Nein-Fragen handeln:
„Bist du bei Rot gefahren?“,
oder die Antwortmöglichkeiten sind implizit oder explizit eingeschränkt:
„Bei welcher Ampelfarbe hast du du die Kreuzung überquert?“
Geschlossene Fragen sind nicht automatisch „schlechte“ Fragen. Es kommt auf den Einsatzzweck und die Phase des Workshops an, ob eine Frage gut geeignet ist oder nicht.
Auf der Fragen-Seite erfährst du alles darüber, wie du Fragen optimal in deinem Workshop einsetzt.
Workshopmoderation. Einfach.