Die Mehrpunktabfrage ist eine Methode zur Entscheidungsfindung, Bewertung oder Priorisierung in der Moderation. Sie ist im Regelfall (alle Teilnehmenden erhalten eine gleiche Anzahl von Punkten) demokratisch. Du kannst die Mehrpunktabfrage sowohl für die Ermittlung einer einzelnen "besten" Option, als auch zum Festlegen einer Rangfolge von Optionen einsetzen.
Die Mehrpunktabfrage wird auch
genannt. Ich selbst verwende im Training den kürzeren Begriff "Mehrpunktfrage" ohne ab.
Du kannst die Mehrpunktabfrage zum Beispiel nach einem Brainstorming einsetzen, um gemeinsam zu bestimmen, an welchen Ideen weiter gearbeitet werden soll.
Je nach dem, worauf es euch bei der Auswahl ankommt, kannst du je Person
festlegen, oder aber auch die Vorgabe, dass nur die Vorschläge anderer Personen bewertet werden sollen.
Im einfachsten Fall brauchst du keine dieser Regeln. Kündige aber auch das explizit an! Manche Teilnehmer*innen gehen vielleicht von "ungeschriebenen" Regeln aus (zum Beispiel, dass man eigene Vorschläge nicht wählen soll) und könnten dadurch benachteiligt sein.
Die minimale Anzahl von Klebepunkten, die du austeilst, errechnest du nach dieser Formel:
Wenn du das während deines Workshops nicht selbst ausrechnen willst, kannst du einfach den Klebepunkterechner benutzen. Schick dir am besten den Link auf dein Handy oder scanne den QR-Code ein. So hast du den Rechner auch im Präsenz-Workshop zur Hand.
Warum das die optimale Anzahl ist und welche Gründe für und gegen anderen Daumenregeln sprechen, die im Internet kursieren, kannst du hier nachlesen: Ermittlung der Anzahl von Klebepunkten für die Mehrpunktabfrage.
Um zu vermeiden, dass sich die Teilnehmenden bewusst oder unbewusst an den Klebepunkten der anderen orientieren, solltest du sie animieren, sich bereits zu entscheiden, bevor sie zur Abstimmung an der Pinnwand schreiten. Du kannst sie zum Beispiel bitten, die Nummer der Option auf den Punkten zu vermerken, für die sie sie verwenden möchten. Dazu musst du natürlich zunächst die Optionen nummerieren.
Die Punkte können auf oder neben die Karten bzw. Post-Its geklebt werden, für die sie gedacht sind. Am saubersten sieht das Ergebnis aus, wenn du als Moderator*in ein leeres Feld für jede Option definierst - zum Beispiel, indem du die Optionen in Tabellenform auflistest.
Gehören mehrere Karten/Post-Its zu einer Option ("Cluster"), muss allen klar sein, dass für die gesamte Option (das "Cluster") abgestimmt wird, nicht für die einzelne Karte.
Egal, wie du dich entscheidest, gib eine klare Anweisung vor Beginn des Abstimmens. Später die bereits geklebten Punkte zu entfernen, um sie "richtig" zu kleben, ist mühseelig und wirkt unprofessionell.
Achte darauf, dass die Auszählung für alle transparent abläuft! Lass dir am besten von den Teilnehmenden helfen, um nicht mit dem Rücken zu ihnen vor dem Resultat zu stehen und dich schlimmstenfalls zu verzählen. Notiere unbedingt die Punktezahl jeder einzelnen Option (und nicht nur die der "Gewinner") und auch die Rangfolge mit einem Stift.
Die Mehrpunktabfrage oder "Dot Voting" ist ganz einfach. Trotzdem geht in der Praxis oft etwas schief. In diesem Video zeige ich dir die fünf häufigsten Fallstricke:
und natürlich, wie du sie vermeiden kannst - damit deine Moderation einfach gelingt!
Mehr Tipps für deine Moderation:
Wenn die Mehrpunktabfrage nicht reicht: Welche Methoden ermöglichen vertieftes Bearbeiten statt nur Priorisieren?
Noch mehr? Stöbere weiter im Methodenkoffer!