Es gibt Leute, die hören sich selbst gern reden. Am Stammtisch unterhaltsam, kann diese Eigenschaft beim Workshop stören. Wie kannst du als Moderator*in damit umgehen?
Hier sind drei wirkungsvolle Strategien:
Ein häufiger erster Fehler beim Umgang mit Vielredner*innen ist, dass die Moderator*in ihnen viel Aufmerksamkeit schenkt. Sei nicht unhöflich, aber verbindlich. Und vor allem: Fokussiere die Gedanken darauf, wer gerade die Wenigredner*innen sind und wie du diese einbinden kannst. Diese Strategie ist häufig erfolgreicher, als dir - während er seinen Monolog hält - zu überlegen, wie du den Vielredner zur Ruhe bringen kannst.
Fange die Vielredner*in mit Visualisierung ein: "Lassen Sie mich Ihren Punkt hier aufnehmen. Was kann ich für Sie aufschreiben?" (Eine Karte, drei Zeilen!). Das hat zwei positive Effekte:
Wenn das Aufschreiben nicht zweckmäßig ist, fasst du mündlich zusammen und stellst den Bezug zum Ziel des Workshops oder zur aktuellen Fragestellung her. "Wenn ich Sie richtig verstanden habe, ..." ist eine Form des aktiven Zuhörens und somit der zugewandten Wertschätzung. Die hat auch eine Vielredner*in verdient - solange es noch ums Thema geht.
Für den Themen-Bezug hilft: Visualisierung. Spätestens hier wird deutlich, dass es nützlich war, das Workshopziel und jede einzelne Fragestellung nicht nur vor dem Workshop gut zu durchdenken, sondern auch zu visualisieren. So kannst du immer wieder darauf verweisen und hinterfragen, wie das Gesagte dazu beiträgt.
Egal welche Strategie (oder welche Kombinationen) du einsetzt - wichtig ist die situative Umsetzung: Wie kannst du den Vielredner überhaupt erst einmal stoppen? Das scheitert oft schon am höflichen aber vergeblichen Warten auf die Atempause des Redenden. Wie du damit am besten umgehst, bespreche ich in diesem Video.
In meinen Moderationstrainings kannst du diese und andere schwierige Situationen realistisch aber gefahrlos üben!
Mehr davon? Abonniere meinen YouTube-Kanal, um keine Neuigkeiten rund um das Thema Workshopmoderation zu verpassen!