Wenn du im Zoom Meeting dein Gesicht gerde nicht zeigen willst, brauchst du jetzt nicht mehr als Kuh oder Katze auftauchen! Zoom bietet mit dem letzten Update animierte Avatare an, die du ganz einfach ohne Download, externe Software oder Plugins (also ohne Avatarify, Reface oder Faceswap) nutzen kannst.
In diesem Video zeige ich dir, wie du deinen eigenen Avatar in Zoom erstellen und statt Kamera-Video verwenden kannst. Ich spreche darüber, was die individuell gestaltbaren Avatare können und welche Einschränkungen es noch gibt. Außerdem erkläre ich die Vorteile des Avatars gegenüber dem virtuellen Hintergrund und wie du erste Probleme löst. Aktuell sind die Avatare noch in Beta.
Nicht jede Moderatorin - und auch nicht jeder Teilnehmer - ist zu Hause perfekt und komplett ausgestattet, wenn sie einen Online Workshop moderiert (... oder er an einem solchen teilnimmt). Dann ist es oft eine gute Idee, ein eventuell vorhandenes Tablet zu benutzen, um mehr mitzubekommen. So kannst du zum Beispiel Mural oder Miro auf dem Desktop-PC mit dem großen Bildschirm laufen lassen und parallel dazu den iPad für die Videokonferenz benutzen.
Was du bei der Verwendung von Zoom auf dem iPad wissen musst, liest du hier.
Wenn du für Videokonferenzen auf Zoom bisher den Desktop-PC oder Mac benutzt hast, gibt es beim Einstieg in die Zoom-App auf dem iPad einige Unterschiede. In diesem Video zeige ich dir, wie du alle Teilnehmer*innen sehen kannst (Galerieansicht), deinen angezeigten Namen änderst und die übrigen Zoom-Funktionen findest, die du von der Desktop-App gewohnt bist.
Das Bildschirmteilen mit dem iPad ist in Zoom ganz einfach: Du tippst auf den Bildschirm, gehst auf "Inhalt teilen" > "Bildschirm", achtest darauf, dass Zoom ausgewählt ist und wählst
"Übertragung starten". Es folgt ein kurzer Countdown, dann tippst du auf das Weiße, damit der Bildschirm wieder "scharf" wird und wischst mit einem Finger von der Mitte unten nach oben, um den
Desktop zu sehen.
Du kannst jetzt jede beliebige App aussuchen und sie den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zeigen.
Bei Zoom auf dem iPad gibt es beim Bildschirm teilen ein Problem: Immer dann, wenn du das Bildschirmteilen startest, indem du mit dem Finger in der Mitte von unten nach oben wischst, kannst du zwar den iPad bedienen. Auch sehen deine Teilnehmerinnen und Teilnehmer, was du gerade auf dem iPad machst. Aber: Dein Kamerabild geht verloren und du kannst auch deine Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht mehr sehen.
Um das zu beheben, gibt es 5 Optionen:
Noch anschaulicher habe ich das in diesem Video erklärt.
Mehr davon? Abonniere meinen YouTube-Kanal, um keine Neuigkeiten rund um das Thema Workshopmoderation zu verpassen!